Als Stadtkind verbrachte Wolfgang schon in seiner Kindheit sehr viel Zeit in der Natur auf den Bergen. Aufgewachsen im Volksgartenbad in der Stadt Salzburg, verbrachte er jedes Jahr auf einer gemütlichen Almhütte auf dem Spumberg, die mittlerweile in dritter Generation ihm und seinem Bruder gehört, mit seinen Eltern und Geschwistern den Sommerurlaub. Und was liegt da näher, als dass er schon als 3-järiger das erste mal auf eigenen Beinen den Schlenken erklomm (noch bevor er schwimmen konnte).
Nach einer technischen Ausbildung wechselte Wolfgang ins Büro. Umso wichtiger war es ihm da seine Freizeit in der Natur zu verbringen. Schon bald wurde klar, dass seine Berufung im Ausbildungs- und Trainingsbereich liegt. Die Erlebnispädagogische Outdoorausbildung war der Startschuss dafür. Es folgten diverse Trainer-, Coaching- und Organisationsentwicklungs-Ausbildungen. Schlussendlich machte er seinen Traum war, machte sich 2012 selbstständig und vertiefte sein Wissen rund ums Wandern. Vier Jahre nach seiner Unternehmensgründung begann er die ersten Outdoorveranstaltungen wie die "24h Osterhorn Challenge" und Wanderreisen nach Italien und Spanien selbst zu organisieren. In der Naturfreunde Akademie ergänzt er das Ausbildungsteam bei allen Fortbildungen rund ums Wandern. Mittlerweile wird Wolfgang bei seinen Veranstaltungen von einem tollen Team und zahlreichen Partnern unterstützt. Seit 2019 bildet er selbst mit seinem Unternehmen geprüfte Natur- & Erlebnsiwanderführer® aus.
Eines seiner persönlichen Ziele ist es, anderen Menschen die Natur in ihrer vollkommen Art näher zu bringen, achtsam mit ihr umzugehen und diese besonderen Augeblicke gemeinsam genießen.
Eines seiner Lieblingszitate:
„Ich kann die Momente nicht festhalten, das ist das Sonderbare. Ich kann sie jedoch mit Erlebnissen verankern, das ist das Wunderbare.“
Franz-J. Hofer
|
|
|